Du bist unsere Zukunft.
Wir sind Deine Perspektive.
Gib den Kreiskliniken ein Gesicht und mach bei uns Deine Ausbildung! Wir bilden nicht nur mit hohem Qualitätsanspruch aus. Bei uns bekommst Du individuelle Förderung, persönliche Begleitung und maßgeschneiderte Möglichkeiten. Bei uns stehst Du im Mittelpunkt!
Pflegefachkraft (m/w/d)
Unsere Berufsfachschulen für Pflege
Pflegefachkräfte werden an unseren beiden Kreiskliniken in Dillingen und in Wertingen ausgebildet.
Der theoretische Unterricht findet vor Ort in der jeweiligen Berufsfachschule für Pflege statt und ist in Lernfelder strukturiert. Die praktische Ausbildung konzentriert sich auf die Stationen und Abteilungen in den verschiedenen Fachdisziplinen. Im Landkreis Dillingen – Wertingen kooperieren wir mit vielfältigen Einrichtungen, um den Anforderungen der praktischen Ausbildung gerecht zu werden. Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH bietet als Träger die praktische und theoretische Ausbildung an den Berufsfachschulen für Pflege in Dillingen und Wertingen sowie an der „ehemaligen“ Altenpflegeschule in Wertingen an. Ein kurzer Blick über die Schulter der Auszubildenden im Bereich Pflege?
Die Berufsfachschule für Pflege an der Kreisklinik St. Elisabeth in Dillingen ist mit derzeit 72 Ausbildungsplätzen in drei Kursen bereits seit Jahren eine feste Institution.
Berufsfachschule für Pflege Dillingen
Ziegelstraße 38, 89407 Dillingen a.d.Donau
Schulleitung Frau Cinzia Campanelli
Tel.: 09071 57 381
Fax: 09071 57 234
Die Berufsfachschule für Pflege an der Kreisklinik Wertingen besteht bereits seit 1954 und bietet insgesamt 54 Plätze in drei Kursen.
Berufsfachschule für Pflege Wertingen (Ebersberg)
AZAV-Zulassung (Zertifikat-Registrier-Nr. 548216 AZAV)
Ebersberg 36, 86637 Wertingen
Schulleitung Frau Angelika Wolf
Tel.: 08272 998 343
Fax: 08272 998 444 343
Berufsfachschulen für Pflege (Pestalozzistraße)
AZAV-Zulassung (Zertifikat-Registrier-Nr. 548216 AZAV)
Pestalozzistraße 5, 86637 Wertingen
Schulleitung Frau Angelika Wolf
Tel.: 08272 998 344
Fax: 08272 998 444344
Hilfsangebote in Notlagen
In Notlagen können sich unsere Schülerinnen und Schüler vertrauensvoll innerschulisch wie auch außerschulisch an verschiedene Ansprechpartner und Anlaufstellen wenden.
Die Ausbildung
Die generalistische Pflegeausbildung ab 2020 „Wir denken die Pflegeausbildung neu! Es geht um ein völlig neues Berufsbild!“
Seit 1. Januar 2020 ist das neue Pflegeberufegesetz und die damit verbundene Ausbildungsreform gestartet! Die bisherig getrennten Ausbildungen Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheits- und Kinderkrankenpflege werden in einer generalistischen Berufsausbildung mit der Berufsbezeichnung „Pflegefachfrau/ Pflegefachmann“ zusammengeführt. Damit werden unsere Auszubildenden zur Pflege von Menschen aller Altersstufen in allen Versorgungsbereichen (im Krankenhaus, im Pflegeheim und ambulant in der eigenen Wohnung) befähigt. Nach dem Abschluss der generalistischen Ausbildung ist ein Wechsel innerhalb der pflegerischen Versorgungsbereiche jederzeit möglich. Die bis zum Jahr 2019 begonnenen Ausbildungen werden nach den bisherigen rechtlichen Rahmenbedingungen fortgeführt und sind damit nach der „alten“ jeweiligen Ausbildungs- und Prüfungsordnung abzuschließen.
Mit dem Gesetz zur Reform der Pflegeberufe verändert sich viel. Nicht nur in der Ausgestaltung der Ausbildung in Theorie und Praxis, sondern auch der Abschluss: Auszubildende, die im dritten Ausbildungsjahr die generalistische Ausbildung fortsetzen, erwerben den Berufsabschluss „Pflegefachfrau“ bzw. „Pflegefachmann“. Auszubildende, die ihren Schwerpunkt in der Pflege alter Menschen oder in der Versorgung von Kindern und Jugendlichen sehen, können wählen, ob sie – statt die generalistische Ausbildung fortzusetzen – im 3. Ausbildungsjahr eine Vertiefung in der Altenpflege oder in der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege vornehmen. Sie erwerben somit eine gezielte Qualifizierung für die Altenpflege oder für die Gesundheits- und Krankenpflege. Diesen „alternativen“ Berufsabschlüssen fehlt die universelle Einsetzbarkeit in allen Bereichen der Pflege sowie die EU-weite Anerkennung.
Im Landkreis Dillingen – Wertingen kooperieren wir mit vielfältigen Einrichtungen, um den Anforderungen der praktischen Ausbildung gerecht zu werden. Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH bietet als Träger die praktische und theoretische Ausbildung an den Berufsfachschulen für Pflege in Dillingen und Wertingen sowie an der „ehemaligen“ Altenpflegeschule in Wertingen an.
Unterricht in Theorie und Praxis: 2.100 Stunden
Praktische Ausbildung: 2.500 Stunden im Schicht- und Wochenenddienst nach Dienstplan des jeweiligen Einsatzortes Einsatzgebiete: vorwiegend in unseren Kreiskliniken und bei unseren Kooperationspartnern (stationäre und ambulante Pflege und weitere berufsrelevante Bereiche)
Die Broschüre „Pflegeausbildung aktuell“ des Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) wendet sich an alle Ausbildungsinteressierten, erläutert den Ablauf der neuen Pflegeausbildungen, geht auf die Zugangsvoraussetzungen ein und zeigt Karrierewege auf.
Kooperationspartner
Kooperationspartner der Berufsfachschulen für Pflege Dillingen-Wertingen
Die Kreiskliniken als Häuser der Grund-und Regelversorgung verfügen über fachliche Spezialisierungen. Im Landkreis Dillingen – Wertingen kooperieren wir mit vielfältigen Einrichtungen, um den Anforderungen der praktischen Ausbildung gerecht zu werden. Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH bietet als Träger die praktische Ausbildung an den Krankenhäusern und theoretische Ausbildung an den Berufsfachschulen für Pflege in Dillingen und Wertingen an.
Voraussetzungen
- Du arbeiten gerne mit pflegebedürftigen Menschen?
- Du interessierst Dich für Pflege, Pflegewissenschaft und Medizin
- Du bist physisch wie psychisch belastbar?
- Du bist ein Organisationstalent, das Entscheidungen treffen und umsetzen kann?
- Du willst eine fundierte Ausbildung in einem verantwortungsvollen Beruf mit Zukunft?
- Du bist mindestens 16 Jahre alt und gesundheitlich geeignet?
Außerdem benötigst Du folgende schulische Voraussetzungen:
- 10-jähriger Schulabschluss, mind. erweiterte Berufsbildungsreife oder
- Berufsbildungsreife und 2-jährige Berufsausbildung
- oder Berufsbildungsreife und abgeschlossene mindestens 1-jährige Ausbildung in der Pflegehilfe
- Gesundheitliche Eignung (ärztliches Attest)
- Anerkannter ausländischer Schulabschluss und das Sprachniveau B2
Beginn & Dauer
Beginn: 1. September eines jeden Jahres
Dauer: In Vollzeit 3 Jahre
Vergütung
Ausbildungsvergütung und Urlaub sind tarifrechtlich gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) geregelt.
AZAV: Unsere generalistische Ausbildung wird nach den Kriterien der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung – AZAV gefördert (geltend für den Standort Wertingen, Pestalozzistraße: Zertifikat-Registrier-Nr. 548216 AZAV).
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt aktuell:
1.340,69 Euro (1. Ausbildungsjahr) | 1.402,07 Euro (2. AJ) | 1.503,38 Euro (3. AJ)
Perspektiven
Nach erfolgreicher Ausbildung bieten Dir verschiedene Spezialisierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielfältige Studienmöglichkeiten. Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit interessanten Arbeitsmöglichkeiten in allen Bereichen der Pflege ist Dir unter anderem durch eine EU-weite Anerkennung des Abschlusses (Pflegefachkraft) gesichert.
Staatlich geprüfter Pflegefachhelfer (m/w/d)
Unsere Berufsfachschulen für Pflege
Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH bietet als Träger die fachtheoretische und fachpraktische Ausbildung an den Berufsfachschulen für Pflege in Wertingen und ab September 2021 in Dillingen an. Um den Anforderungen der praktischen Ausbildung gerecht zu werden, kooperieren wir im Landkreis Dillingen – Wertingen mit vielfältigen Einrichtungen.
Für die Schulplatzvergabe ist ein Ausbildungsvertrag mit einer Einrichtung notwendig.
Berufsfachschulen für Pflege (Pestalozzistraße)
AZAV-Zulassung (Zertifikat-Registrier-Nr. 548216 AZAV)
Pestalozzistraße 5, 86637 Wertingen
Schulleitung Frau Angelika Wolf
Tel.: 08272 998 344
Fax: 08272 998 444344
Hilfsangebote in Notlagen
In Notlagen können sich unsere Schülerinnen und Schüler vertrauensvoll innerschulisch wie auch außerschulisch an verschiedene Ansprechpartner und Anlaufstellen wenden.
Die Ausbildung
Als staatlich geprüfter Pflegefachhelfer arbeitest Du in einem vielfältigen Berufsfeld und investierst gleichzeitig in Deine berufliche Zukunft. Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und sich immer wieder neuen Herausforderungen zu stellen, gehören zu dem abwechslungsreichen Beruf. Die zahlreichen Aufgabenbereiche beziehen sich vor allem auf die Pflege und Betreuung von Menschen in allen Altersstufen. Offenheit und Empathie im Umgang mit den Pflegebedürftigen sowie ihren Angehörigen sind wichtige Eigenschaften, die Du mitbringen solltest. Du arbeitest gerne im Team, besitzt eine gute Beobachtungsgabe und bringst die Bereitschaft mit Neues zu lernen? Dann ist das Berufsbild staatlich geprüfter Pflegefachhelfer genau das Richtige für Dich.
Unterricht in Theorie und Praxis: 1550 Stunden. Praktische Ausbildung: 850 Stunden im Schicht- und Wochenenddienst nach Dienstplan des jeweiligen Einsatzortes. Theorie: 700 Stunden an der Berufsfachschule.
Voraussetzungen
- Du arbeitest gerne mit pflegebedürftigen Menschen?
- Du interessierst Dich für Pflege und die Medizin?
- Du bist physisch wie psychisch belastbar?
- Du hast soziale Kompetenzen?
- Du bist ein Organisationstalent mit Einfühlungsvermögen?
- Du bist 16 Jahre alt und gesundheitlich geeignet?
- Du hast einen erfolgreichen Hauptschulabschluss?
Außerdem benötigst Du
- Ein amtliches Führungszeugnis
Beginn & Dauer
Beginn: Zum Schuljahresbeginn eines jeden Jahres
Dauer: In Vollzeit 1 Jahr
Vergütung
Zwischen 300 und 600 Euro brutto im Monat, dies kann variieren nach Ausbildungsort und Betrieb.
AZAV:
Unsere Ausbildung zum staatlich geprüften Pfegefachhelfer (m/w/d) wird nach den Kriterien der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung – AZAV gefördert (geltend für den Standort Wertingen, Pestalozzistraße: Zertifikat-Registrier-Nr. 548216 AZAV).
Perspektiven
Nach der Ausbildung kannst Du Dich entscheiden, welche Einsatzgebiete und Spezialisierungen für Dich in Frage kommen.
Mit dem Abschluss zum staatlich geprüften Pflegefachhelfer erfüllst Du die Zugangsvoraussetzungen für die Berufsausbildung »Pflegefachfrau / Pflegefachmann«.
Operationstechnische Assistenz (m/w/d)
Das Berufsbild
Mit der Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz agierst Du in einem spannenden, attraktiven und hoch technisierten Berufsfeld. Zu dem breit gefächerten, sehr verantwortungsvollen Aufgabenbereich zählen u.a. die fachkundige Betreuung der Patient:innen im Operationsbereich, die Vor- und Nachbereitung von diagnostischen Maßnahmen und operativen Eingriffen sowie die direkte und indirekte Assistenz bei Untersuchungen und Operationen.
Du trägst die Mitverantwortung für die Hygiene im Operationssaal, pflegst z.B. technische Geräte und sterilisierst Instrumente. Außerdem dokumentierst Du Operationen und kümmerst Dich um die Vorratshaltung und Ersatzbeschaffung von Operationsmaterial.
Voraussetzungen
- Du bist gesundheitlich geeignet?
- Du hast einen Realschulabschluss bzw. eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulausbildung? oder
- Einen Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung?
Ausbildungsort, Beginn & Dauer
Dieser Ausbildungsweg umfasst den theoretischen Unterricht, der kooperativ an der Berufsfachschule am Klinikum in Aalen stattfindet. Die praktische Ausbildung wird in den verschiedenen Fachgebieten an den Standorten in Dillingen und in Wertingen unter fachkundiger und persönlicher Anleitung abgeleistet.
Beginn: 1. Oktober eines jeden Jahres
Dauer: 3 Jahre
Vergütung
Ausbildungsvergütung und Urlaub sind tarifrechtlich gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) geregelt.
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt aktuell:
1.218,26 Euro (1. Ausbildungsjahr) | 1.268,20 Euro (2. AJ) | 1.314,02 Euro (3. AJ)
Perspektiven
Die Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz bereitet Dich auf die vielfältigen Aufgaben im Operationsdienst und den Funktionsbereichen Ambulanz, Endoskopie und zentrale Sterilgutversorgung vor. Das Themenspektrum für eine Weiterbildung ist breit – auch wenn Du Dich auf Einsatzgebiete spezialisieren möchtest, findest Du in Bereichen wie der chirurgischen Ambulanz entsprechende Angebote.
Darüber hinaus bieten sich Dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten: z.B. Fachwirt der Alten- und Krankenpflege. Auf Leitungs- und Spezialfunktionen bereiten Dich auch andere Weiterbildungen vor, wie beispielsweise Stationsleiter in der Kranken-, Alten- und Kinderkrankenpflege.
Medizinische:r Fachangstellte:r (m/w/d)
Das Berufsbild
Du bist unverzichtbare Assistenz der Ärzteschaft und zuständig für die Planung und Koordination der Patiententermine sowie Empfang und Betreuung unserer Patient:innen. Des Weiteren verwaltest Du Behandlungsunterlagen und dazugehörige Patientenakten und bearbeitest den allgemeinen Briefwechsel. Die Organisation des Sprechstundenablaufs und die Vorbereitung der Behandlungsräume gehören ebenso zum großen Spektrum des Berufsbildes, wie die Beachtung und Erarbeitung von Hygiene- und Qualitätsstandards. Als Assistent:in bereitest Du Patient:innen auf die Untersuchung vor und assistierst dem Arzt/der Ärztin bei Behandlungen und auch bei chirurgischen Eingriffen. Selbstständig führst Du nach Unterweisung Blutabnahmen durch, misst Blutdruck und wirkst bei Diagnosemaßnahmen wie Röntgen und EKG mit. Information der Patient:innen in Sachen Gesundheitsvorsorge und Nachsorgeuntersuchungen runden das Berufsbild ab.
Voraussetzungen
- Du bist gesundheitlich geeignet?
- Du hast einen Realschulabschluss oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung?
Ausbildungsort, Beginn & Dauer
Die Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten dauert in der Regel drei Jahre. Der praktische Teil der Ausbildung findet in der Kreisklinik St. Elisabeth, Dillingen und der theoretische Teil zum anderen in der Berufsschule in Donauwörth oder Augsburg statt.
Beginn: 1. September eines jeden Jahres
Dauer: 3 Jahre
Vergütung
Ausbildungsvergütung und Urlaub sind tarifrechtlich gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) geregelt.
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt aktuell:
1.218,26 Euro (1. Ausbildungsjahr) | 1.268,20 Euro (2. AJ) | 1.314,02 Euro (3. AJ)
Perspektiven
In vielen Bereichen und Abteilungen bieten sich Dir als Medizinischer Fachangestellter zahlreiche Möglichkeiten einer Anstellung nach der Ausbildung bei den Kreiskliniken – sei es in der Zentralen Notaufnahme, verschiedenen Funktionsbereichen, auf einer Pflegestation, im Chefarztsekretariat oder in der Patientenverwaltung bzw. -abrechnung.
Darüber hinaus gibt es mittlerweile ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. So kannst Du Dich nach Deiner Ausbildung in den Bereichen Ambulantes Operieren, Gastroenterologische Endoskopie, Pneumologie, Dialyse, Strahlenschutz oder Arbeits-/Betriebsmedizin problemlos weiterbilden.
Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Das Berufsbild
Im Vordergrund steht für Dich selbstständiges Arbeiten, Du übernimmst gerne organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten – von allgemeinen Verwaltungsaufgaben über Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung bis hin zu Rechnungswesen und Schriftverkehr – und arbeitest gerne mit dem Computer? Dann ist das Berufsbild Kaufmann für Büromanagement genau das Richtige für Dich.
Durch diese Ausbildung erhältst Du fundierte Kenntnisse über rechtliche Grundlagen, Struktur und Aufgaben im Rahmen einer Bürotätigkeit. Typische Einsatzgebiete in unseren Kliniken sind neben der Leistungs- und Entgeltabrechnung, die Auftrags- und Rechnungsbearbeitung sowie Büroorganisation und Personalverwaltung.
Voraussetzungen
- Du bist gesundheitlich geeignet?
- Du hast soziale Kompetenz?
Außerdem benötigst Du folgende schulische Voraussetzungen:
- Du hast die Mittlere Reife oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung? oder
- Einen Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung?
Ausbildungsort, Beginn & Dauer
Während einer dualen Berufsausbildung werden Kaufleute für Büromanagement im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule ausgebildet. Der Berufsschulunterricht findet derzeit in der Berufsschule in Lauingen statt, je nach Ausbildungsjahr an ein oder zwei Wochentagen.
Beginn: 1. September eines jeden Jahres
Dauer: 3 Jahre
Vergütung
Ausbildungsvergütung und Urlaub sind tarifrechtlich gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) geregelt.
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt aktuell:
1.218,26 Euro (1. Ausbildungsjahr) | 1.268,20 Euro (2. AJ) | 1.314,02 Euro (3. AJ)
Perspektiven
Durch Fort- und Weiterbildung sowie Studium bieten sich Dir vielfältige Chancen für eine Karriere im kaufmännischen Bereich. Das Themenspektrum für eine Weiterbildung ist breit und reicht von speziellen EDV-Anwendungen über Buchführung bis hin zu Arbeitstechniken in Büro und Sekretariat.
Auf Leitungs- und Spezialfunktionen, z.B. auf der mittleren Führungsebene, bereiten auch andere Weiterbildungen vor, wie beispielsweise Bürofachwirt oder Betriebswirt mit den verschiedenen Schwerpunkten Personalwirtschaft, Rechnungswesen, Kommunikation und Büromanagement sowie Büro- und Projektorganisation.
Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)
Das Berufsbild
Als Elektroniker für Betriebstechnik bist Du ein wichtiger Bestandteil unseres modern ausgerichteten Facility Managements an der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH. Das Tätigkeitsumfeld ist dabei sehr vielfältig und umfasst insbesondere die fachgerechte Installation elektrischer Bauteile und Anlagen, deren Wartung und ggf. Reparatur. Weitere spannende Aufgaben sind die Installation der Gebäudesystemtechnik, die Leitungsführungssysteme sowie die Energie- und Informationsleitungen und die elektronische Ausrüstung von Maschinen mit den dazugehörigen Automatisierungssystemen. Du programmierst, konfigurierst und prüfst Systeme und Sicherheitseinrichtungen.
Kein Strom, kein Licht, kein Wasser, keine Heizung, schlechte Luft: Damit nichts von dem eintritt, kümmerst Du Dich mit unserem Technik-Team um sämtliche technische Anlagen.
Unser Facility Management:
Die modernen Elektro-, Lüftungs-, Heizungs- und Sanitäranlagen unterliegen einer Vielfalt von Wartungen und Prüfungen. Diese werden im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben vom Technik-Team erledigt. Darunter fällt ebenso die Planung und Überwachung von Umbauten und Erweiterungen – sowohl aus funktioneller wie baulicher Sicht.
Zahlen und Fakten:
- 178.000 qm Nutzfläche
- Gebäudeleittechnik
- 32 Lüftungsanlagen, 2 Dampfkessel
- 5 Aufzüge
- 1 Brandmeldezentrale
- 1 Notstromaggregat
- Stark-/Schwachstromtechnik
- IT- und Kommunikationstechnik
Voraussetzungen
- Du hast die Mittlere Reife oder gleichwertig abgeschlossene Schulbildung?
Ausbildungsort, Beginn & Dauer
Während einer dualen Berufsausbildung werden Elektroniker für Betriebstechnik im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule ausgebildet. Überwiegend absolvieren unsere Auszubildende die Ausbildung in den Kreiskliniken in Dillingen und in Wertingen.
Wir kooperieren bei diesem Ausbildungsberuf mit der BSH Hausgeräte GmbH in Dillingen. Der Berufsschulunterricht findet im ersten Ausbildungsjahr in der Berufsschule in Lauingen und ab dem zweiten Ausbildungsjahr in Nördlingen im Rahmen der Blockbeschulung statt.
Beginn: 1. September eines jeden Jahres
Dauer: 3,5 Jahre
Vergütung
Ausbildungsvergütung und Urlaub sind tarifrechtlich gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) geregelt.
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt aktuell:
1.218,26 Euro (1. Ausbildungsjahr) | 1.268,20 Euro (2. AJ) | 1.314,02 Euro (3. AJ)
Perspektiven
Nach der Ausbildung kannst Du Dich entscheiden, welche Einsatzgebiete und Spezialisierung für Dich in Frage kommen. Das Spektrum bei diesem Ausbildungszweig reicht von Produktion und Kundendienst über Prüffeld bis hin zum Qualitätsmanagement. Dabei kann der Schwerpunkt auf der Energieversorgung, der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik oder der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik liegen.
Du hast Dir das Ziel gesetzt, beruflich voranzukommen? Dann stehen Dir als Elektroniker für Betriebstechnik zahlreiche Türen offen: Neben der Prüfung zum Industriemeister der Fachrichtung Elektrotechnik bieten sich Weiterbildungsmöglichkeiten wie beispielsweise zum Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik.
Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Das Berufsbild
Die IT-Abteilung in einem Krankenhaus stellt heutzutage eine elementare Säule dar: Unsere IT-Abteilung betreut die gesamte IT-Infrastruktur der Kliniken, die kontinuierlich an die aktuellen Entwicklungen anzupassen ist. Neben dem Netzwerkmanagement stellen das User-Helpdesk und die Administration des Patienteninformationssystems unter anderem wichtige Arbeitsgebiete dar.
Als Fachinformatiker für Systemintegration übernimmst Du die Planung, Konfiguration und Installation der in unseren Kliniken vorherrschenden komplexen und vernetzten IT-Systeme. Der Umgang mit modernen Experten- und Diagnosesystemen stellt mitunter die Basis dar. Des Weiteren übernimmst Du die Beratung und Betreuung neuer Systeme, d.h. beispielsweise Service, Schulung und Projektmanagement.
Voraussetzungen
- Du hast die Mittlere Reife oder gleichwertig abgeschlossene Schulbildung?
Ausbildungsort, Beginn & Dauer
Während einer dualen Berufsausbildung werden Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule ausgebildet.
Die Auszubildenden absolvieren ihre Ausbildung in den Kreiskliniken. Meist sind sie in Büroräumen tätig, aber auch in den Räumen bei den Anwendern. Der Berufsschulunterricht findet in der Berufsschule Lauingen oder Augsburg zum Teil in Blockform in Fachklassen statt.
Beginn: 1. September eines jeden Jahres
Dauer: 3 Jahre
Vergütung
Ausbildungsvergütung und Urlaub sind tarifrechtlich gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) geregelt.
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt aktuell:
1.218,26 Euro (1. Ausbildungsjahr) | 1.268,20 Euro (2. AJ) | 1.314,02 Euro (3. AJ)
Perspektiven
Durch Fort- und Weiterbildung sowie Studium bieten sich Dir vielfältige Chancen für den Karriereweg im IT- und Kommunikationsbereich. Das Themenspektrum für eine Weiterbildung ist breit und reicht vom EDV-Projektmanagement bis zum IT-Support. Auch wenn Du Dich als Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration auf Einsatzgebiete spezialisieren möchtest, findest Du in Bereichen wie Entwicklung, Konfiguration und Integration von Systemen der Informations- und Telekommunikationstechnik entsprechende Angebote für Weiterbildung und Studium.
Duales Studium Gesundheitsmanagement (m/w/d)
Allgemeine Informationen
Die Gesundheitsbranche ist ein extrem vielseitiger und breitgefächerter Bereich. Als Gesundheitsmanager (B.A.) kennst Du Dich mit gesundheitsspezifischen Themen und den organisatorischen Abläufen in Gesundheitseinrichtungen aus. Gleichzeitig behältst Du immer die betriebswirtschaftlichen Aspekte im Blick. Mit diesem Wissen bist Du in der Lage, administrative und beratende Aufgaben zu übernehmen. Durch das duale Studium erhältst Du fundierte Kenntnisse über rechtliche Grundlagen, Struktur und Aufgaben im Rahmen einer Bürotätigkeit. Typische Einsatzgebiete in unseren Kliniken sind neben der Leistungs- und Entgeltabrechnung die Auftrags- und Rechnungsbearbeitung sowie Büroorganisation und Personalverwaltung.
Voraussetzungen
- Du besitzt die allgemeine Hochschulreife oder eine abgeschlossene Berufsausbildung?
- Du besitzt analytische Fähigkeiten, bist kommunikationsstark und sozialkompetent?
- Du arbeitest gerne im Team und stellst deine Organisationsfähigkeit unter Beweis?
Ausbildungsort, Beginn & Dauer
Das duale Studium dauert in der Regel 3,5 Jahre. Der praktische Teil des dualen Studiums findet bei der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH und der theoretische Teil an der Internationalen Hochschule in Augsburg statt.
Beginn: Sommersemester: 1. April | Dauer: 7 Semester
Wintersemester: 1. Oktober | Dauer: 7 Semester
Vergütung
Urlaube sind tarifrechtlich gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) geregelt. Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt aktuell: 1.165,69 Euro. Zusätzlich übernehmen wir die Studiengebühren, die sich auf monatlich 679,– Euro (erstes Studienjahr) bis 799,– Euro (letztes Studienjahr) belaufen.
Perspektiven
Nach Deinem dualen Studium bei den Kreiskliniken, sei es im Qualitätsmanagement, Medizin- Controlling, Patienten- oder Pflegemanagement oder Personalmanagement bieten sich Dir als Gesundheitsmanager (B.A.) zahlreiche Möglichkeiten einer Anstellung. Darüber hinaus gibt es ein breites Spektrum an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. So kannst Du Dich nach Deinem dualen Studium in den oben genannten Bereichen problemlos weiterbilden. Darüber hinaus ist dies eine gute Grundlage für ein Masterstudium.
Duales Studium Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (m/w/d)
Allgemeine Informationen
In Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg im Standort Heidenheim bieten wir einen dualen Studienplatz für den Bachelor-Studiengang der Interprofessionellen Gesundheitsversorgung (Bachelor of Science, 210 ECTS) an. Interprofessionelle, interdisziplinäre oder multiprofessionelle Gesundheitsversorgung wird zunehmend den Versorgungsmarkt bestimmen. Schon jetzt ist eine inter-professionelle und patientenzentrierte Gesundheitsversorgung maßgeblich für eine hohe Qualität in der Versorgung im demographischen Wandel verantwortlich. Neben der Ausbildung zu reflektierten Praktikern in der Gesundheitsversorgung kommt es zu weiteren positiven Effekten wie z.B. höherer Mitarbeiterzufriedenheit, verbessertem Ressourceneinsatz, einer Fachkräftesicherung und zu besseren Patienten-Outcomes (verkürzte Therapiedauer, kürzeren Belegzeiten, Verringerung von Drehtüreffekten).
Voraussetzungen
- abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege, Logopädie, Physio- oder Ergotherapie
- Hochschulzugangsberechtigung
- Studienvertrag mit einem Dualen Partner
Ausbildungsort, Beginn & Dauer
DHBW Heidenheim und Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH
Beginn: 1. Oktober jeden Jahres
Dauer: 6 Semester (durch Anrechnung von Ausbildungsinhalten verkürzt auf 3 Semester)
Perspektiven
Nach Abschluss des Studiums bist Du optimal auf die vielfältigen Aufgaben der interprofessionellen Gesundheitsversorgung in den jeweiligen Einrichtungen (ambulante/ stationäre Versorgung, Frühförderzentren, Rehazentren, Pflegedienste, Therapiepraxen u. v. m.) vorbereitet.
Pflegeausbildung in Teilzeit (m/w/d)
Allgemeine Informationen
Du möchtest gerne in den Pflegeberuf einsteigen, hast aber keine Zeit für eine Vollzeitausbildung? Kein Problem, bei uns kannst Du den Beruf der Pflegefachkraft in Teilzeit erlernen. Somit kann Familie und Privates optimal mit dem Beruf verbunden werden. Auch für den beruflichen Wiedereinstieg kann die Pflegeausbildung in Teilzeit eine optimale Lösung
Hilfsangebote in Notlagen
In Notlagen können sich unsere Schülerinnen und Schüler vertrauensvoll innerschulisch wie auch außerschulisch an verschiedene Ansprechpartner und Anlaufstellen wenden.
Zeitlicher Rahmen
- Die Teilzeitausbildung dauert insgesamt 4 Jahre und beginnt immer im September
- Ihr Beschäftigungsumfang beträgt 75 %, das entspricht 28,9 Stunden pro Woche
- Die Theorie und Praxisstunden werden gleichmäßig auf 4 Jahre verteilt
Ausbildungsort, Beginn & Dauer
Im Landkreis Dillingen – Wertingen kooperieren wir mit vielfältigen Einrichtungen, um den Anforderungen der praktischen Ausbildung gerecht zu werden. Die Kreiskliniken Dillingen – Wertingen gGmbH bietet als Träger die praktische und theoretische Ausbildung an den Berufsfachschulen für Pflege in Dillingen und Wertingen sowie an der »ehemaligen« Altenpflegeschule in Wertingen an.
Unterricht in Theorie und Praxis: 2.100 Stunden. Praktische Ausbildung: 2.500 Stunden im Schicht- und Wochenenddienst nach Dienstplan des jeweiligen Einsatzortes. Einsatzgebiete: Vorwiegend in unseren Kreiskliniken und bei unseren Kooperationspartnern (stationäre und ambulante Pflege und weitere berufsrelevante Bereiche). Beginn: 1. September jedes Jahres | Dauer: 4 Jahre
Vergütung
Ausbildungsvergütung und Urlaub sind gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) geregelt.
Unsere Ausbildung an den Berufsfachschulen für Pflege (Pestalozzistraße) wird nach den Kriterien der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung – AZAV gefördert. (Zertifikat-Registrier-Nr. 548216 AZAV)
Die monatliche Ausbildungsvergütung beträgt aktuell:
1.340,69 Euro (1. Ausbildungsjahr) | 1.402,07 Euro (2. AJ) | 1.503,38 Euro (3. AJ)
Perspektiven
Nach der Ausbildung zur Pflegefachkraft bieten sich Dir verschiedene Spezialisierungs- und Weiterbildungs- sowie vielfältige Studienmöglichkeiten. Ein krisensicherer Arbeitsplatz mit interessanten Arbeitsmöglichkeiten in allen Bereichen der Pflege ist Dir unter anderem durch eine EU-weite Anerkennung des Abschlusses (Pflegefachkraft) gesichert.
FSJ & Praktikum
Bei uns an den Kreiskliniken in Dillingen und in Wertingen erwartet alle Interessierte im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) – wir kooperieren hier mit dem Bayerischen Roten Kreuz, das als Träger die Ableistung eines Freiwilligen Sozialen Jahres in den anerkannten Beschäftigungsstellen koordiniert – und im Rahmen eines (Jahres-) Praktikums eine sinnvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Menschen, die Ihre Unterstützung brauchen. Auf Sie warten vielfältige Eindrücke und Begegnungen mit Menschen, Einblicke in die verschiedensten Berufsfelder und ein angenehmes Betriebsklima. Darüber hinaus können Sie Erfahrungen im sozialen Arbeitsfeld sammeln und gleichzeitig einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag leisten.
Der Grundgedanke ist stets derselbe: Das Engagement für das Gemeinwohl bzw. für die Gesellschaft, die soziale Unterstützung und dabei gleichzeitig die Weiterentwicklung und Förderung der eigenen persönlichen und sozialen Kompetenzen.
Deine Ansprechpartner
und Bildung
Tel.: 09071 57 225
karriere@khdw.de
und Bildung
Recruiting | Bewerbermanagement
Tel.: 09071 57 215
karriere@khdw.de
und Bildung
Tel.: 09071 57 8126
karriere@khdw.de
und Bildung
Tel.: 09071 57 259
karriere@khdw.de
und Bildung
Tel.: 08272 998 106
karriere@khdw.de
und Anfragen
Per Post:
Kreiskliniken Dillingen Wertingen
Personalmanagement
Ziegelstraße 38 | 89407 Dillingen a.d.Donau