MENÜ
Start - Gemeinsam in die Zukunft: Jubiläen, Abschiede und neue Gesichter in den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen

Gemeinsam in die Zukunft: Jubiläen, Abschiede und neue Gesichter in den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen

Gemeinsam in die Zukunft: Jubiläen, Abschiede und neue Gesichter in den Kreiskliniken Dillingen-Wertingen

Dillingen/Wertingen  Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Neben der Ehrung langjähriger Jubilare, die mit ihrem Engagement die Werte und die Qualität unseres Hauses prägen, verabschiedet die Kreiskliniken verdiente Mitarbeitende in den wohlverdienten Ruhestand. Gleichzeitig freuen wir uns, neue Kolleginnen und Kollegen willkommen zu heißen, die die Zukunft unseres Hauses mitgestalten werden.

Ehrung der Jubilare In einer feierlichen Veranstaltung wurden langjährige Mitarbeitende für ihre Treue und ihren unermüdlichen Einsatz geehrt. „Wir sind stolz auf unser langjähriges Personal, das mit seiner Erfahrung und Hingabe maßgeblich zur hohen Qualität unserer Versorgung beiträgt“, betonen Sonja Greschner, Geschäftsführerin der Kreiskliniken Dilllingen-Wertingen gGmbH und die Betriebsdirektionen der Standorte Barbara Jahn-Hofmann (Wertingen) und Florian Diebel (Dillingen). 

Abschied in den Ruhestand Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschiedete bereits im Dezember 2024 die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen Mitarbeitende, die nach Jahrzehnten engagierter Arbeit ihren Ruhestand antreten. „Wir danken allen, die uns so viele Jahre begleitet und mitgestaltet haben. Ihr Einsatz bleibt unvergessen“, so die Geschäftsführein Sonja Greschner. 

Neue Mitarbeitende stärken das Team Um den wachsenden Herausforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden, verstärken acht neue Fachkräfte unser Team zum Jahreswechsel. Fachkräfte zu gewinnen ist in dieser Zeit das Wichtigste, denn Menschen sorgen bei den Kreiskliniken für Menschen. Die neuen Kolleginnen und Kollegen bringen des Weiteren frische Ideen und wertvolle Kompetenzen mit, die helfen werden, die Versorgung unserer Patient:innen auf höchstem Niveau sicherzustellen. 

Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH setzt auf eine nachhaltige Personalpolitik, die sowohl auf die Förderung langjähriger Mitarbeitender als auch auf die Gewinnung neuer Talente abzielt. „Unser Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die sowohl Beständigkeit als auch Innovation fördert. Nur so können wir den hohen Ansprüchen unserer Patient:innen und unseres Teams gerecht werden“, so Sonja Greschner, Geschäftsführerin der Kreiskliniken Dilllingen-Wertingen gGmbH und die Betriebsdirektionen der Standorte Barbara Jahn-Hofmann (Wertingen) und Florian Diebel (Dillingen). 

Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH bedankt sich bei allen Mitarbeitenden für ihr Engagement und freut sich auf ein weiteres erfolgreiches Jahr im Dienste der Gesundheit.

Notfallnummern

Informationen für den Notfall

Befinden Sie sich in einer außergewöhnlichen oder lebensbedrohlichen Notfallsituation, wenden Sie sich bitte sofort an die Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt unter der

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahmen der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH

Unsere interdisziplinär geführten Notaufnahmen der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH sind modern ausgestattete, zentrale Einrichtungen. Rund um die Uhr stehen wir Ihnen an 365 Tagen ärztlich und pflegerisch zur Seite, um Ihnen im Notfall schnell, adäquat und nach individuellem Behandlungskonzept zu helfen.

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme Kreisklinik St. Elisabeth, Dillingen

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme Kreisklinik Wertingen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst (24h)

Giftnotruf (24h)