Kaufmann für Büromanagement (m/w/d)
Das Berufsbild
Im Vordergrund steht für Dich selbstständiges Arbeiten, Du übernimmst gerne organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten – von allgemeinen Verwaltungsaufgaben über Buchhaltung, Lohn- und Gehaltsabrechnung bis hin zu Rechnungswesen und Schriftverkehr – und arbeitest gerne mit dem Computer? Dann ist das Berufsbild Kaufmann für Büromanagement genau das Richtige für Dich.
Durch diese Ausbildung erhältst Du fundierte Kenntnisse über rechtliche Grundlagen, Struktur und Aufgaben im Rahmen einer Bürotätigkeit. Typische Einsatzgebiete in unseren Kliniken sind neben der Leistungs- und Entgeltabrechnung, die Auftrags- und Rechnungsbearbeitung sowie Büroorganisation und Personalverwaltung.
Voraussetzungen
- Du bist gesundheitlich geeignet?
- Du hast soziale Kompetenz?
Außerdem benötigst Du folgende schulische Voraussetzungen:
- Du hast die Mittlere Reife oder eine gleichwertige abgeschlossene Schulbildung? oder
- Einen Hauptschulabschluss und eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung?
Ausbildungsort, Beginn & Dauer
Während einer dualen Berufsausbildung werden Kaufleute für Büromanagement im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule ausgebildet. Der Berufsschulunterricht findet derzeit in der Berufsschule in Lauingen statt, je nach Ausbildungsjahr an ein oder zwei Wochentagen.
1. September eines jeden Jahres
Vergütung
Ausbildungsvergütung und Urlaub sind tarifrechtlich gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) geregelt.
Perspektiven
Durch Fort- und Weiterbildung sowie Studium bieten sich Dir vielfältige Chancen für eine Karriere im kaufmännischen Bereich. Das Themenspektrum für eine Weiterbildung ist breit und reicht von speziellen EDV-Anwendungen über Buchführung bis hin zu Arbeitstechniken in Büro und Sekretariat.
Auf Leitungs- und Spezialfunktionen, z.B. auf der mittleren Führungsebene, bereiten auch andere Weiterbildungen vor, wie beispielsweise Bürofachwirt oder Betriebswirt mit den verschiedenen Schwerpunkten Personalwirtschaft, Rechnungswesen, Kommunikation und Büromanagement sowie Büro- und Projektorganisation.