Welt-Hebammentag 5.Mai!
Zum heutigen Welt-Hebammentag möchten wir Donauhebammen allen unseren Müttern danken, die im letzten Jahr den Weg zu uns gefunden haben. Es sind mehr Kinder geboren als in den Coronajahren, das zeigt, dass die jungen Familien wieder guter Hoffnung sind. Ihre Entscheidung ein Kind zu bekommen wird durch die guten Bedingungen im Dillinger Krankenhaus St. Elisabeth und insbesondere durch die Familienfreundlichkeit im Landkreis unterstützt.
Die Hebammenversorgung im Landkreis ist gut, dennoch sollte man sich bereits in der Frühschwangerschaft beim Familienzentrum der Donauhebammen oder einer anderen Hebamme seines Vertrauens anmelden.
Paare, die sich gern eine Hausgeburt oder einen Geburtshaus Geburt gewünscht hätten, können nun seit einem halben Jahr unseren hebammengeleiteten Kreißsaal aufsuchen. Hier wird man -solange alles nach Plan verläuft- von Hebammen ohne Ärzte betreut. Viel Zeit, individuelle Betreuung, gerne nach einem persönlichen Geburtsplan, und möglichst keine Interventionen bieten den Kern unseres hebammengeleiteten Kreißsaals. Mit viel Zeit und Ruhe für die natürlichen Abläufe, mit dem Vertrauen in die Kraft der Frau ihr Kind gut zur Welt zu bringen sind wir an Ihrer Seite, begleiten, motivieren und überwachen, aber greifen wenig ein.
Untersuchungen sind reduziert auf ein Minimum, Bedürfnisse der Gebärenden werden ernst genommen, Routinemaßnahmen wie Infusionsnadel oder Dammschnitt haben hier primär keinen Platz, dafür ist die Geburt im Wasser, auf dem Hocker, im Stehen oder wie auch immer es gut gelingt vorgesehen. Viel Zeit für das angekommene Kind, langes Abnabeln, erstes Anlegen direkt nach der Entbindung, Bonding XXL und eben alle individuellen Wünsche werden respektiert. Das kann der Lieblings-Duft, das Lieblingskissen, oder auch Musik sein, alles ist denkbar!
Unser neues Konzept hat sich herumgesprochen. Inzwischen kommen Paare aus Augsburg, Günzburg, Heidenheim, Nördlingen zu uns, weil wir die zweite hebammengeleitete Einrichtung dieser Art in Bayern sind. Und damit immer noch ein NOVUM.
Für unsere Ärzte ist diese Arbeit unterstützenswert. Gemeinsam freuen wir uns auf immer weniger Kaiserschnitte und viele natürliche Geburten. Falls die Geburtsmedizin helfend zu Hand gehen soll, ist das ärztliche Team, rund um Herrn Chefarzt Jan Olek immer zur Stelle.
Unser Ziel für das nächste Hebammenjahr ist, möglichst viele Frauen ins Vertrauen zu bringen, die Geburt aus eigener Kraft und Stärke zu meistern. Ein gewaltiges Erlebnis, wie eine große Bergwanderung, anstrengend, aber am Ende wunderschön und alle Mühe wert. So wird Familie geboren, die Keimzelle unserer Gesellschaft.
Wir freuen uns auf Euch!
Eure Donauhebammen
Weitere Informationen unter: https://www.khdw.de/index.php/medizin-pflege/gynaekologie-geburtshilfe/profil-leistungsspektrum