Stationen & Internistische Funktionsdiagnostik
Unsere Zimmer auf den internistischen Stationen 1 & 5 sind komfortabel und zweckmäßig u.a. mit einem modernem Patientenentertainmentsystem (Telefon, Fernseher, Radio & W-LAN) ausgestattet.
Je nachdem, welche Wahlleistungen Sie gebucht haben, sind Sie im Ein- oder Zweibettzimmer untergebracht. Die hilfsbereite, freundliche Pflege und Fürsorge unseres Pflegepersonals werden Sie ganz sicher spüren: Das Pflegeteam setzt sich aus examinierten Gesundheits- und KrankenpflegerInnen zusammen, die in Voll- bzw. Teilzeit beschäftigt sind. Das Pflegekonzept ist dabei auf die Bereichspflege ausgerichtet, d.h., dass Sie während Ihres Aufenthaltes überwiegend von einem festen Team betreut werden.
Das Ärzteteam kümmert sich in täglichen Visiten um Ihre gesundheitlichen Anliegen.
Ihre Mahlzeiten sind in Absprache mit Ihrem Arzt auf Ihre Bedürfnisse hin abgestimmt.
Medizinische Klinik 1 (Station 5)
Allgemeine Innere Medizin, Nephrologie und Hypertensiologie
Auf dieser Station erfolgt schwerpunktmäßig die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen aus den Fachgebieten der Allgemeinen Inneren Medizin, Nephrologie und Hypertensiologie.
Die Station 5 ist mit einem WLAN-fähigen Monitor-System mit sechs Monitoren ausgestattet, weil im Speziellen die Nieren-, Bluthochdruck- und Herz-Kreisklauf- Erkrankungen behandelt werden.
Nierenerkrankungen können in unserer Abteilung mit modernsten, schonenden Verfahren der Ultraschall- und Labortechnik erkannt und fachgerecht behandelt werden. In dieses Spezialgebiet fällt auch die Ursachenklärung und Behandlung von Bluthochdruck: Die schwere arterielle Hypertonie (Bluthochdruck) wird meist durch Erkrankungen der Niere ausgelöst. Auf diesem Gebiet existiert eine enge Zusammenarbeit mit dem KfH Nierenzentrum Dillingen: Derzeit 32 Hämodialyseplätze im 2013 errichteten Neubau bieten technisch modernste, hygienische und kreislaufschonende Blutreinigungsverfahren im Mehrschichtbetrieb an, betreut durch erfahrenes und speziell geschultes Fachpersonal. Es werden Heimdialyseverfahren sowohl in manueller und apparativer Peritonealdialyse als auch in Heimhämodialyse trainiert.
Aus thematischen Gründen (Hypertensiologie, Rhythmusanalyse) ist auf Station 5 auch die Schlaganfallstation mit vier Behandlungseinheiten integriert, die gemeinsam mit den Neurologen versorgt wird und in das „Netzwerk Schlaganfallversorgung in Schwaben“ integriert ist.
Innere Medizin – Schwerpunkte Allgemeine Innere Medizin, Nephrologie und Hypertensiologie, Schlaganfallstation
Stationsleitung: Andreas Frech
Tel.: 090 71 / 57 – 445
Fax: 090 71 / 57 – 96445
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Medizinische Klinik 2 (Station 1)
Gastroenterologie
Die Spezialisierung liegt hier auf Erkrankungen der Verdauungsorgane, also von Magen, Darm, Leber, Gallenwegen und Bauchspeicheldrüse. Auch Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes mellitus werden fachgerecht versorgt. Eine besondere Expertise hat diese Abteilung in den endoskopischen Spiegeluntersuchungen. In der Darmspiegelung verfügt Dillingen über das moderne CO2-Verfahren, das die Krebsvorsorge angenehm macht.
Pneumologie
Die Spezialisierung liegt auf Lungen- und Atemwegserkrankungen: Hier können alle Testverfahren der Lungenfunktion wie Bodyplethysmographie, Ergooxyspirometrie, Diffusionsmessung, CO-Transferfaktorbestimmung, Allergentestung, Provokationstests, Einleitung nicht-invasiver Beatmungsverfahren und Sauerstoffaustestung erfolgen.
Innere Medizin – Schwerpunkte Gastroenterologie, Pneumologie
Stationsleitung: Andreas Frech
Tel.: 090 71 / 57 – 440 und -441
Fax: 090 71 / 57 – 96440 und -96441
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internistische Diagnostik
In unserer Funktionsabteilung der Internistischen Diagnostik arbeitet ein eingespieltes Team mit qualifizierten MitarbeiterInnen, das auf persönliche Versorgung und Betreuung setzt. Neben der persönlichen Komponente setzen wir auf moderne Gerätschaften und Techniken, die es ermöglichen, ein breites und hoch qualifiziertes Leistungsspektrum in Diagnostik und Therapie zu bieten.
Leistungsspektrum:
In der Internistischen Diagnostik werden u.a. folgende Leistungen durchgeführt:
- EKG, Belastungs-EKG, 24-Std.-Langzeit-EKG, 24-St. Blutdruckmessung
- Ultraschalldiagnostik
Der Funktionsbereich Ultraschalldiagnostik arbeitet mit mehreren hochmodernen High-End-Ultraschallgeräten in allen Fachbereichen der Inneren Medizin.
Die Einsatzgebiete reichen von der schonenden Untersuchung der Oberbauchorgane, Nieren- und Harnwege sowie Schilddrüse über die differenzierte Echokardiographie zur Erkennung von Herzkrankheiten bis zur Darstellung von Blutgefäßen. Auch endosonographisch kann „von innen“ über Speise- oder Luftröhre untersucht werden.
Wir können sonographiegesteuert Gewebeproben aus Organen und Herdbefunden entnehmen oder Drainagen einlegen. Der Einsatz von speziellem Ultraschallkontrastmittel ermöglicht eine bessere Differenzierung von zum Beispiel Leberherden.
Die transösophageale Echokardiographie über die Speiseröhre (TEE) kann entzündliche Auflagerungen auf den Herzklappen ebenso darstellen wie Blutgerinnsel, die eine hohe Gefahr für einen Schlaganfall darstellen.
- Selbstexpandierende Stents bei malignen Stenosen im Ösophagus, Magen, Duodenum und Colon
- Dickdarmspiegelung mit Polypentfernung
- Darstellung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsengangs (Endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie = ERCP) mit Steinentfernung und Einlegen von Prothesen (Stent)
- Anlage von Ernährungssonden (PEG, PEJ)
- Notfallendoskopie mit Blutstillung (Argon Beamer, Gummibandligatur, Suprarenin Injektion, Metall-Clip)
- Dehnung von Engstellen (Ballon-Dilatation)
- Lungenspiegelung (Bronchoskopie) mit Biopsieentnahme
- Lungenfunktionstest
Internistische Diagnostik
Pflegerische Leitung & Organisation: Jürgen Kummer
Tel.: 090 71 / 57 – 8229
Fax: 090 71 / 57 – 253
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!