Schließen

Kreisklinik Wertingen

Konsiliarabteilung Orthopädie

Konsiliarabteilung Orthopädie

Team

 

Konsiliararzt Dr. med. Ralph Christ

Facharzt für Orthopädie; Rheumatologie; Unfallchirurgie


Tel.: 08 21 / 52 30 53

Fax: 08 21 / 52 66 11

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

ORTHix Zentrum

Leistungsspektrum:

  • Minimal-invasive Implantation von Gelenkendoprothesen des Hüft- und Kniegelenks

  • Implantation von Sprunggelenks-,Finger-sowie Handgelenksprothesen

  • Prothesenwechsel-Operationen

  • Komplexe fuß- und handchirurgische Operationen

 

Konsiliarärztin Dr. med. Susanne Engelsberger

Fachärztin für Orthopädie; Rheumatologie


Tel.: 08 21 / 52 30 53

Fax: 08 21 / 52 66 11

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

ORTHix Zentrum

Leistungsspektrum:

  • Arthroskopische Verfahren aller großen Gelenke; speziell Verletzungen und Verschleißerscheinungen des Schulter- und Kniegelenks

  • Kreuzbandplastik

  • Knie-Prothesen

  • Hallux-valgus OP

  • Schulterprothesen

  • Rotatorenmanschettennaht

 

Konsiliararzt Dr. med. Sebastian Strunck

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und spezielle Unfallchirurgie


Tel.: 08 21 / 52 30 53

Fax: 08 21 / 52 66 11

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

ORTHix Zentrum

Leistungsspektrum:

  • Endoprothesen (Gelenkersatz)

  • Hüftendoprothesen (minimalinvasiv)
  • Knieendoprothesen
  • Arthroskopien (Gelenkspiegelungen)
  • Hand- und Fußchirurgie
  • Unfallchirurgie
  • Stoßwelle

 

Konsiliararzt Prof. Dr. med. Michael Kraus

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie


Tel.: 08 21 / 52 30 53

Fax: 08 21 / 52 66 11

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

ORTHix Zentrum

Leistungsspektrum:

  • Wirbelsäulentherapie, konservative und operative Beratung
  • Rückenschmerzbehandlung
    • Facettengelenkinfiltration
    • Wurzelblockade
    • Epidurale Umflutung
    • Sakrale Umflutung
    • Neurale Faszientherapie (Ultraschallgestützt)
  • Minimalinvasive, bewegungserhaltende Wirbelsäuleneingriffe
  • Dekompressionen bei Verengung des Rückenmarkkanals (Spinalkanalstenose)
  • Bandscheibenchirurgie bei Vorfällen
  • Denervierung von Facettengelenken und Kreuz-Darmbeingelenk (ISG)
  • Zweitmeinung bei Wirbelsäuleneingriffen
  • Unfallchirurgie
  • Physikalische Therapie
  • Gutachten

 

Konsiliararzt Dr. med. Martin Ehrhardt

Facharzt für Orthopädie;Unfallchirurgie


Tel.: 08 21 / 52 30 53

Fax: 08 21 / 52 66 11

E-Mail: EhrhardtDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

ORTHix Zentrum

Leistungsspektrum:

  • Konservative und operative Sportorthopädie
  • Gelenkerhaltende konservative und operative Maßnahmen
  • Arthroskopische und offene Operationen des Kniegelenks u.a. mit Meniskusoperationen, Knorpeltherapie, Kreuzbandrekonstruktionen, Kniescheibenstabilisierungen,
  • Revisionsoperationen
  • Arthroskopische und offene Operationen des Schultergelenks u.a. mit Rotatorenmanschettenrekonstruktionen, Dekompressionen und Stabilisierungen Sehnen und Bandrekonstruktionen der großen Gelenke
  • Sportverletzungen

 

 

Konsiliararzt Dr. med. Robert Nissl

Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Chirotherapie, Wirbelsäulenschmerztherapie


Tel.: 09 06 / 29 99 06 10

Fax: 09 06 / 29 99 06 12

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Zentrum für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie im Maximilium, Donauwörth

Leistungsspektrum:

  • Diagnostische und therapeutische Infiltrationen im Rahmen der Wirbelsäule

  • Epidurale Schmerzkatheter nach Prof. Racz

  • Hitzesondenbehandlung zur Denerverierung der Wirbelgelenke

  • Intradiscale Bandscheiben-Lasertherapie

 

Konsiliararzt Dr. med. Lukas Hanak

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie; Chirotherapie; Anerkennung als Arthroskopeur (AGA)


Tel.: 09 06 / 29 99 06 10

Fax: 09 06 / 29 99 06 12

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Zentrum für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie im Maximilium, Donauwörth

Leistungsspektrum:

  • Konservative und operative Behandlung von Verletzungen des Knie-, Schulter- und Sprunggelenkes

  • Komplette arthroskopische Chirurgie von Knie, Schulter und Ellenbogen

  • Arthroskopische Sehnenrekonstruktionen

  • Rotatorenmanschettennaht des Schultergelenkes

  • Kreuzbandchirurgie (vorderes und hinteres Kreuzband, Seitenbänder) inkl. Re-Operationen

  • Stabilisierende Operationen der Schulter und Kniescheibe

  • Kniegelenkerhaltende Chirurgie bei Kniearthrose

  • Beinachsenkorrekturen (X-, O-Bein)

  • Knorpelchirurgie inkl. Knorpeltransplantation

 

 

Konsiliararzt Dr. med. Fatih Sahin

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie


Tel.: 09 06 / 29 99 06 10

Fax: 09 06 / 29 99 06 12

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!de

 

Zentrum für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie im Maximilium, Donauwörth

Leistungsspektrum:

Konservative und operative Behandlung von Gelenken

  • Minimalinvasive Hüftendoprothetik
  • Knieendoprothetik (Teilersatz und vollständiger Gelenkersatz)
  • Schulterendoprothetik

 

 

Zentrum für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie im Maximilium, Donauwörth

Leistungsspektrum:

  • Hand-, Fuß-, Sprunggelenks-, Rheuma- und Ellenbogengelenksschirurgie
  • Orthopädie und Unfallchirurgie

 

 

Konsiliararzt Dr. med. Dariush Afzali

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie; Fachexperte für Endoprothetik; Zertifizierter Fuß- und Sprunggelenkchirurg (D.A.F); Manuelle Medizin/Chirotherapie; Akupunktur


Tel.: 09 06 / 29 99 06 10

Fax: 09 06 / 29 99 06 12

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!de

 

Zentrum für Orthopädie, Unfall- und Handchirurgie im Maximilium, Donauwörth

Leistungsspektrum:

  • Stationäre und ambulante Operationen
  • Endoprothetik an Hüft-, Knie- (Teilersatz und vollständiger Gelenkersatz) und Schultergelenk
  • Revision -und Wechseleingriffen bei septischer und aseptischer Prothesenlockerung,Prothesenverschleiß und Bandinstabilität
  • Groß- und Kleinzehenkorrekturen (Hallux valgus, Krallen-und Hammerzehen etc.)
  • Mittelfuß- und Rückfuß-Operationen
  • minimalinvasive Fußchirurgie

 

Ihr Kontakt zu uns

Station 3

Hauptabteilung Chirurgie und Unfallchirurgie/Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie
Hauptabteilung Chirurgie und Unfallchirurgie
Orthopädie

Stationsleitung Elvira Zinoni

Tel.: 082 72 / 998 - 156
Fax: 08272 / 998 - 149
E-Mail: Elvira.Zinoni@khdw.de

 

Landkreis Dillingen an der Donau & Gesundheitsregion Plus

An der Donau im idyllischen bayerischen Schwaben gelegen, präsentiert sich der Landkreis Dillingen als starker und dynamischer Wirtschaftsstandort. Bildungsangebote, wohnortnahe Patientenversorgung, Wirtschaftskraft und Familienfreundlichkeit bilden dort die Grundlage für eine hohe Lebensqualität.

Der Landkreis Dillingen a.d.Donau wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege als Gesundsheitsregion Plus gefördert und fachlich begleitet. Dadurch sollen die guten gesundheitlichen Lebensbedingungen (Gesundheitsförderung und Prävention sowie die Gesundheitsversorgung) weiter verbessert werden.

mehr erfahren

Landkreis Dillingen an der Donau & Gesundheitsregion Plus

An der Donau im idyllischen bayerischen Schwaben gelegen, präsentiert sich der Landkreis Dillingen als starker und dynamischer Wirtschaftsstandort. Bildungsangebote, wohnortnahe Patientenversorgung, Wirtschaftskraft und Familienfreundlichkeit bilden dort die Grundlage für eine hohe Lebensqualität.

Der Landkreis Dillingen a.d.Donau wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege als Gesundsheitsregionplus gefördert und fachlich begleitet. Dadurch sollen die guten gesundheitlichen Lebensbedingungen (Gesundheitsförderung und Prävention sowie die Gesundheitsversorgung) weiter verbessert werden.

mehr erfahren

Kooperationspartner des Comprehensive Cancer Center Universitätsklinikum Augsburg

IHK (Industrie- und Handelskammer) Schwaben

Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH als mitunter größter Ausbildungsbetrieb im Landkreis Dillingen legt großen Wert auf Ausbildung und setzt den Qualitätsanspruch hoch. Wir arbeiten dabei eng mit der IHK zusammen, die uns regelmäßig auch als erfolgreichen Ausbildungsbetrieb auszeichnet.

Arbeitsgruppe Onkologie

Um eine ganzheitliche Behandlung von PatientInnen mit Tumorerkrankungen auf einem hohen Qualitätsniveau anbieten zu können, wurde unter der Leitung von Dr. med. Peter Müller (Chefarzt Innere Abteilung, Kreisklinik Günzburg) die Arbeitsgruppe Onkologie Dillingen-Günzburg-Krumbach gegründet: In diesem Kreis finden sich Gastroenterologen, Onkologen, Chirurgen, Strahlentherapeuten, Radiologen und Pathologen aus den Landkreisen Dillingen, Ulm und Günzburg. Gemeinsam wird hier im wöchentlichen Turnus in der sog. Tumorkonferenz für jeden betroffenen Patienten der für ihn individuelle und optimale Untersuchungs-, Behandlungs- und Nachsorgeweg festgelegt. Die jeweiligen einweisenden Haus- und Fachärzte sind dabei von Anfang an mit eingebunden.

mehr erfahren

Regionales Darmzentrum (Dillingen, Günzburg, Krumbach)

Gemeinsam gegen den Darmkrebs: Unser Regionales Darmzentrum Dillingen - ein Netzwerk von anerkannten Fachexperten an der Kreisklinik St. Elisabeth und kooperierenden Kliniken, spezialisierten niedergelassenen Haus- und Fachärzten sowie weiteren versierten Behandlungspartnern - bietet hierfür eine optimale Versorgung. Innerhalb der gesamten Behandlungskette – von der Vorsorge über die Behandlung bis zur Nachsorge – stellen wir gemeinsam eine qualitativ hochwertige Betreuung und Behandlung sicher.

mehr erfahren

Wirbelsäulenzentrum Nordschwaben

Entstanden aus der Hauptabteilung Chirurgie und Unfallchirurgie der Kreisklinik Wertingen mit dem Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie bietet das Wirbelsäulenzentrum Nordschwaben eine individuell zugeschnittene und bestmögliche Rückenbehandlung von der Diagnostik bis zur Wirbelsäulenchirurgie. Dank modernster Möglichkeiten in Diagnostik und Behandlung werden PatientInnen mit Rückenleiden von einer harmlosen Muskelverspannung über Bandscheibenprobleme bis hin zu den Folgen eines Unfalls optimal versorgt und betreut.

mehr erfahren

Familienpakt Bayern

Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH unterstützt ihre Beschäftigten nach Kräften dabei, die Herausforderung „Vereinbarung von Familie und Beruf“ zu meistern und nach den eigenen Wünschen und Möglichkeiten zu verwirklichen. Daher sind wir Mitglied im „Familienpakt Bayern“.

Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung gemeinsam mit der bayerischen Wirtschaft (der Bayerische Industrie- und Handelskammertag e.V., die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. und der Bayerische Handwerkstag e.V.) geschlossen. Mit seiner Hilfe soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern weiter verbessert werden. Daneben unterstützt der Familienpakt Bayern uns als Arbeitgeber bei der Umsetzung familienbewusster Maßnahmen.

Der Verein der Freunde des Krankenhauses Wertingen e.V.

Der Verein der Freunde des Krankenhauses Wertingen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Mitgliedern aus dem privaten, kommunalen und wirtschaftlichen Bereich unserer Region.

Wir sind bemüht um die optimale Sicherstellung der stationären und ambulanten medizinischen Versorgung für unsere Region und sehen unsere Aufgabe in der Unterstützung und Stabilisierung der Krankenhausstruktur in Wertingen.

Das Krankenhaus ist auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und bietet jungen Menschen gute und zukunftsträchtige Ausbildungsberufe.

Besuchen Sie uns im Internet unter www.freunde-krankenhauswertingen.de.

Verein zur Förderung des Krankenhauses St. Elisabeth Dillingen a.d.Donau e.V.

Besonders in Zeiten knapper öffentlicher Mittel set­zen wir uns mit persönlichem Engagement für die Förderung und Unterstützung von Maßnahmen zur Betreuung und Versorgung der PatientInnen ein. Darüber hinaus ist es ein besonderes Anliegen, den medizinischen und technischen Standard der Klinik weiter zu verbessern.

Förderverein Dillingen

Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München

Die Kreisklinik St. Elisabeth ist seit 2013 akademisches Lehrkrankenhaus der TU München und entspricht durch ihre medizinisch-technischen Einrichtungen den hohen, qualitativen Anforderungen einer modernen und leistungsfähigen Klinik. Durch unsere Fachabteilungen finden Sie optimale Voraussetzungen für Ihren praktischen Studiengang!

AZAV-Zulassung

Unsere generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) und unsere Ausbildung zum staatlich geprüften Pflegefachhelfer (m/w/d) wird nach den Kriterien der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung – AZAV gefördert (geltend für die Berufsfachschule Wertingen, Pestalozzistraße).