MENÜ
Start - Medizin und Pflege - Pflege- und Funktionsdienst Dillingen

Pflege- und Funktionsdienst

Dillingen

Ein Krankenhausaufenthalt bedeutet eine Entfernung aus seinem vertrauten Umfeld. Im Sinne unserer Krankenhausphilosophie ist es für uns selbstverständlich, dass wir allen Patient:innen eine individuelle Hilfestellung je nach Krankheitsbild und bei der Genesung zukommen lassen. 

Wir richten unsere Pflege an den neuesten Erkenntnissen der pflegerischen und medizinischen Forschung aus und beachten dabei die notwendigen ökonomischen, ökologischen und rechtlichen Aspekte.

Die Pflegekräfte unterstützen oder übernehmen für Sie gerne all jene grundpflegerischen Tätigkeiten, die Sie nicht alleine durchführen können. Als Beispiel sei die Hilfestellung bei der Körperpflege, beim Essen und Trinken sowie beim Aufstehen genannt. Darüber hinaus ist es uns wichtig, vorhandenen Fähigkeiten zu nutzen und diese entsprechend zu aktivieren, um eine größtmögliche Selbständigkeit zu erhalten bzw. wiederherzustellen.

Therapie

In Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Dienst organisieren wir alle wichtigen diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen und unterstützen gerne bei deren Durchführung. Sollte jedoch auf Grund der Schwere der Erkrankung eine Heilung nicht mehr möglich sein, begleiten wir Menschen in Zusammenarbeit mit unserer Krankenhausseelsorge in Ihrer letzten Lebensphase unter Einbezug der Angehörigen und Freunde, um unseren Patienten ein würdiges Sterben zu ermöglichen.

Qualität

Ihre Zufriedenheit ist für uns der beste Maßstab unserer Qualität. Sollten Sie dennoch Anregungen haben, so lassen Sie es uns unbedingt wissen. Wenden Sie Sich jederzeit vertrauensvoll an die jeweiligen Stationsleitungen oder an die Pflegedienstleitung. Wir werden uns gerne Ihrer konstruktiven Kritik annehmen, aber auch Ihr Lob mit Freude an unser Pflegepersonal weitergeben.

Die Pflegekräfte unterstützen oder übernehmen für Sie gerne all jene grundpflegerischen Tätigkeiten, die Sie nicht alleine durchführen können. Als Beispiel sei die Hilfestellung bei der Körperpflege, beim Essen und Trinken sowie beim Aufstehen genannt. Darüber hinaus ist es uns wichtig, vorhandenen Fähigkeiten zu nutzen und diese entsprechend zu aktivieren, um eine größtmögliche Selbständigkeit zu erhalten bzw. wiederherzustellen.

Internistische Diagnostik

Zur Sicherstellung einer adäquaten Patientenversorgung bieten wir internistische Fachkompetenz mit entsprechenden Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie. In unserer Internistischen Diagnostik arbeitet ein eingespieltes und qualifiziertes Team, das auf persönliche Versorgung und Betreuung setzt. Neben der persönlichen Komponente setzen wir auf moderne Gerätschaft und Techniken, die es uns ermöglichen, ein breites Leistungsspektrum im Rahmen der Internistischen Diagnostik anzubieten.

Der internistische Funktionsbereich entspricht hinsichtlich der Ausstattung den Anforderungen eines modernen und patientenorientierten Standards: Mit drei Sonographieräumen, zwei endokopischen Eingriffsräumen und einem ERCP-Eingriffsraum (ERCP = Endoskopisch retrograde Cholangiopankreatikographie: Darstellung der Gallenwege und des Bauchspeicheldrüsengangs) führen wir beispielsweise alle gängigen Untersuchungen im Rahmen der gastroenterologischen Endoskopie sowie der endoskopischen Diagnostik bei Schluckstörungen durch

Labor

Laboruntersuchungen stellen im Krankenhaus eine bedeutende, nicht wegzudenkende Komponente dar, deren Ergebnisse wesentliche Voraussetzung für Diagnose und Therapie des Patienten bedeuten. Unser Krankenhaus verfügt über ein leistungsstarkes Zentrallabor, welches rund um die Uhr einsatzfähig ist. Unser erfahrenes Personal gewährt eine hohe Einsatzbereitschaft und Qualität. Für das weitere Gebiet der Spezialanalytik haben wir seit Jahren einen starken und regional ansässigen Kooperationspartner.

Röntgen

Die Abteilung Röntgen stellt eine zentrale Dienstleistungseinheit für die Stations- und Funktionsbereiche dar, denn diese erbringt für alle Fachabteilungen Leistungen zur Unterstützung diagnostischer Entscheidungen. Die Untersuchungen erfolgen dabei an modernen Röntgenanlagen. Durch die enge Anbindung an die angegliederte Radiologische Gemeinschaftspraxis kommen neben der klassischen Röntgendiagnostik leistungsfähige Hightech-Geräte zum Einsatz. Zur Verfügung stehen konventionelle Radiologie mit beispielsweise Computertomographie (16-Zeilen Spiral-Computertomographie) und Kernspintomographie (MRT) zum Einsatz. Der Computertomograph steht rund um die Uhr zur Verfügung, so dass auch jederzeit in Notfallsituationen eine entsprechende Untersuchung erfolgen kann.

OP/Zentralsterilisation

Das Operations- und Anästhesieteam, das sich durch jahrelange Erfahrung im operativen Bereich auszeichnet, betreut Sie zu jedem Zeitpunkt Ihres OP-Aufenthaltes diskret, vertrauensvoll und professionell. Es ist unser Ziel, Sie in dieser, für Sie häufig mit Ängsten verbundenen Phase, optimal zu betreuen und zu begleiten.

Die Vorbereitung, Sterilisation, Reinigung der Instrumente und die Hygiene im Operationsbereich erfüllen höchste Anforderungen und sind dahingehend zertifiziert. Um den hohen Forderungen gerecht werden zu können, führen wir an der Kreisklinik St. Elisabeth eine Zentrale Sterilgut- und Versorgungsabteilung (ZSVA). Mit modernster Technik ausgestattet besteht die Aufgabe darin, als interner Zulieferer die reibungslose Versorgung des OP’s mit sterilen Gütern zu gewährleisten: Alle Instrumente müssen sachgerecht und jederzeit nachweisbar gereinigt, desinfiziert, geprüft, gepflegt, verpackt, sterilisiert, transportiert und gelagert werden. Das Qualitätsniveau wird dabei durch computergesteuerte und jederzeit überprüfbare Prozesse gewährleistet. Nur wenn das benötigte Material in geforderter Menge und Qualität zum vereinbarten Zeitpunkt am richtigen Ort vorhanden ist, kann der Arbeitsplan eingehalten werden.

Unser Team

Susanne_Marpoder-Barthelmes
Susanne Marpoder-Barthelmes
Pflegedirektorin
Andreas_Frech
Andreas Frech
Pflegedienstleiter

Stationen & Funktionsabteilungen

Zentrales Belegungsmanagement
Florian Brandelik
Schwerpunkt Aufnahmemanagement
Anja Langenbucher-Kapfer
Entlassmanagement

Tel.: 0800 2244175

Station 1
Innere Medizin
Schwerpunkt Gastroenterologie
Dennis Schmidt
Stationsleitung

Tel.: 09071  57 440 und -441
Fax: 09071  57 96440 und -96441

Station 3
Allgemein-, Visceral-, Gefäß- und Thoraxchirurgie
Gabi Wecker
Stationsleitung

Tel.: 09071 57 450 und -451
Fax: 09071 57 96450

Station 4
Unfall- und orthopädische Chirurgie
Hannah Wannenwetsch
Stationsleitung

Tel.: 09071 57 455
Fax: 09071 57 458

Station 6
Gynäkologie & Geburtshilfe
Renate Kling
Stationsleitung

Tel.: 09071 57 461
Fax: 09071 57 470

Station 5
Innere Medizin
Schwerpunkte Allgemeine Innere Medizin, Nephrologie, Hypertensiologie
Desika Macek
Stationsleitung

Tel.: 09071 57 445
Fax: 09071 57 96445

Intensivstation
Patiententelefon:
Stationstelefon:

Fax: 09071  57 345
E-Mail: info@khdw.de

Internistische Diagnostik
Jürgen Kummer
Pflegerische Leitung und Organisation

Tel.: 09071 57 8229
Fax: 09071 57 253

Zentrale Interdisziplinäre Notaufnahme
Helga Denk
Pflegerische Leitung

Tel.: 09071 57 280
Fax: 09071 57 96219

Notfallnummern

Informationen für den Notfall

Befinden Sie sich in einer außergewöhnlichen oder lebensbedrohlichen Notfallsituation, wenden Sie sich bitte sofort an die Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt unter der

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahmen der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH

Unsere interdisziplinär geführten Notaufnahmen der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH sind modern ausgestattete, zentrale Einrichtungen. Rund um die Uhr stehen wir Ihnen an 365 Tagen ärztlich und pflegerisch zur Seite, um Ihnen im Notfall schnell, adäquat und nach individuellem Behandlungskonzept zu helfen.

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme Kreisklinik St. Elisabeth, Dillingen

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme Kreisklinik Wertingen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst (24h)

Giftnotruf (24h)