Von der Aufnahme bis zur Entlassung
Der Eingangsbereich - Service rund um den Patienten
Mit wenigen Schritten erreichen Sie unsere Kreisklinik vom Parkplatz und der Bushaltestelle. Selbstverständlich ist das gesamte Klinikgebäude barrierefrei und damit auch für Menschen mit Behinderungen gut zugänglich. Um Ihre Angehörigen in die Kreisklinik zu bringen oder abzuholen, können Sie direkt vor den Eingang kurzzeitig vorfahren.
In der Eingangshalle finden Sie die Pforte/Information und die direkt angegliederte Patientenaufnahme. Unsere MitarbeiterInnen helfen Ihnen und Ihren Angehörigen gerne bei der Orientierung im Haus und auf dem Kreisklinikgelände.
Allgemeine Vertragsbedingungen und Hausordnung
Allgemeine Vertragsbedingungen Kreisklinik Wertingen
Hausordnung Kreisklinik Wertingen
Auskunft über den Gesundheitszustand
Auskunft über den Gesundheitszustand kann nur innerhalb der sehr strengen Vorschriften der Schweigepflicht und des Datenschutzes erteilt werden. Als PatientIn können Sie selbstverständlich mit Ihrem Arzt ein entsprechendes Gespräch führen. Sollten Ihre nächsten Angehörigen Auskunft über Ihren Gesundheitszustand wünschen, so vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin mit Ihrem behandelnden Arzt.
Vor Ihrer stationären Aufnahme
Bei einer geplanten Aufnahme in unserer Kreisklinik bleibt Ihnen genügend Zeit, den Krankenhausaufenthalt sorgfältig vorzubereiten. Hier eine Liste der wichtigsten Unterlagen und Utensilien, die Sie mitbringen sollten:
Aufnahmecheckliste
-
Versichertenkarte
-
Ein- und Überweisung, aktuelle Befunde und Röntgenbilder vom Haus- bzw. Facharzt
-
Liste mit Medikamentennamen bzw. Medikamentenverpackungen, die Sie zurzeit einnehmen.
-
Falls Sie über eine private Krankenversicherung verfügen: Kostenübernahmerklärung Ihrer privaten Krankenversicherung
-
Beihilfebescheinigungen
-
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung (falls vorhanden)
-
Spezielle Pässe bzw. Ausweise, wie z.B.: Impfpass, Allergiepass, Röntgenpass, Diabetikerausweis, Implantatausweis, Intubationsausweis
-
Adresse und Telefonnummer der von Ihnen gewünschten Ansprechperson(en)
Die wichtigsten persönlichen Dinge, die Sie nicht vergessen sollten
-
Bequeme Bekleidung, insbesondere Bademantel, Unterwäsche, evtl. Jogginganzug, Schlafanzug/Nachthemd, Hausschuhe, Taschentücher
-
Toilettenartikel: Zahnputzutensilien, bei Bedarf Zahnprothesenbecher mit Reinigungsmittel, Kamm, Bürste, Fön, Rasierzeug, Haarshampoo, Duschgel, Handtücher etc.
-
Hilfsmittel (Brille, Hörgerät, Gehstock, Rollator, Rollstuhl usw.)
-
Empfehlenswert ist auch die Mitnahme von Lesematerial
-
Geld für Ihren persönlichen Bedarf
Die Aufnahme
Bei Ihrer Ankunft in der Kreisklinik Wertingen melden Sie sich bitte an unserer Pforte/Information. Dort begrüßt Sie einer unserer MitarbeiterInnen, die Ihnen unterstützend zur Seite stehen.
Öffnungszeiten der Patientenaufnahme
Montag - Donnerstag
07.00 - 16.00 Uhr
Freitag
07.00 – 13.00 Uhr
Telefon 082 72 / 998 - 102
Außerhalb dieser Öffnungszeiten werden die Formalitäten von unseren MitarbeiterInnen der interdisziplinären Zentralen Notaufnahme übernommen.
Für Ihre Aufnahme benötigen wir Ihre Personalien, den Namen Ihres behandelnden Arztes und die mitgebrachten Unterlagen. Ihre persönlichen und versicherungsrelevanten Daten werden erfasst und gespeichert. Selbstverständlich unterliegen alle Informationen den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, der ärztlichen Schweigepflicht und dem Sozialgeheimnis.
Erforderlich ist diese Erhebung aus organisatorischen Gründen und um sicherzustellen, dass eine korrekte Erfassung der erbrachten Leistungen erfolgen kann. Daneben erhalten unsere Patienten den Behandlungsvertrag mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie weiteren Informationen.
Auf Wunsch werden Sie kompetent zu unseren Wahlleistungsangeboten und zu Behandlungen im Rahmen einer privaten Zusatzversicherung beraten.