Schließen

Unser Leitbild

Persönlich besser betreut – im Dienst für unsere Patientinnen und Patienten.

Das Leitbild bildet den Unternehmenszweck und die damit verbunden Grundsätze und Werte ab, an denen wir unser Handeln ausrichten. Es soll als verbindlicher und klarer Orientierungsrahmen uns führen und begleiten - stets den Blick darauf gerichtet, unserem Versorgungsauftrag zum Wohle unserer Patientinnen und Patienten umfassend nachzukommen.

Darauf kommt’s uns an!

Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH mit ihren Standorten Kreisklinik St. Elisabeth in Dillingen und Kreisklinik Wertingen in Wertingen ist der Gesundheitsversorger im Landkreis Dillingen. Als Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung sind wir elementarer Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge in der Region und in kommunaler Trägerschaft ein stabiler Eckpfeiler in der Gesundheitsversorgung mit dem obersten Ziel, das Wohl und die Wahrung der Patienteninteressen und der Patientensicherheit zu gewährleisten.

Wir setzen auf ein partnerschaftliches und langfristiges Verhältnis zu unseren Patienten, Ärzten, Mitarbeitern, Krankenkassen und Politik, das von Fairness, Vertrauen und Verlässlichkeit geprägt ist.

Wir entwickeln uns stetig weiter und setzen Maßstäbe, um eine zukunftsfähige und auf den Patienten ausgerichtete Versorgung anbieten zu können.

Qualität und Wirtschaftlichkeit begleiten unseren Weg, so bündeln wir nachhaltig die Schlagkraft der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH.

Unser Ziel ist ein Klinikverbund,

  • in dem das Wohl und die Wahrung der Patienteninteressen & der Patientensicherheit im Zentrum stehen.
  • der die Versorgung unserer Patienten auf der Basis modernster Diagnostik und Therapie sicherstellt.
  • der als medizinischer Gesundheitsversorger leistungsfähige und bedürfnisorientierte Strukturen gewährleistet.
  • der seine gesellschaftliche Aufgabe & Verantwortung umfassend wahrnimmt.
  • der die Qualität in den Mittelpunkt stellt und die Qualität der Leistungen transparent ist.
  • in dem Respekt und Toleranz die Grundlage allen Handelns sind - im menschlichen Miteinander.
  • in dem uns die Begeisterung für die positive zwischenmenschliche Atmosphäre, gegenseitiges Vertrauen, Zuverlässigkeit sowie unternehmerisches sowie wirtschaftliches Denken und Handeln auf allen Ebenen vereint.
  • in dem engagierte Mitarbeiter in einem Arbeitsumfeld arbeiten, das geprägt ist von Teamwork, Motivation, konstruktiven und von Information und Kommunikation geprägten Unternehmenskultur, Vereinbarkeit von Beruf & Familie sowie Wertschätzung.
  • in dem uns die Erhaltung der Gesundheit der Mitarbeiter wichtig ist, insbesondere die der älteren.
  • in dem ein kooperativer Führungsstil praktiziert wird.

Alle unsere Tätigkeiten sind darauf ausgerichtet, langfristig das Unternehmen Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH in kommunaler Trägerschaft zu sichern und weiter zu stärken.

Wir erreichen unsere Ziele gemeinsam und beziehen unsere Stärke aus einer konstruktiv und respektvoll geprägten Zusammenarbeit. Im Mittelpunkt stehen Achtung und Wertschätzung.

Patienten: Wohlbefinden und Zufriedenheit der von uns bestmöglich informierten, aufgeklärten und medizinischen wie pflegerisch versorgten Patienten stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir respektieren Würde, Rechte und individuellen Bedürfnisse.

Mitarbeiter: Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter - qualifizierte und engagierte Mitarbeiter ermöglichen den Erfolg der Kreiskliniken. Wir setzen daher auf eine vertrauensvolle, faire und kollegiale Zusammenarbeit. Wir bauen auf eine umfassende Ausbildung und eine bedarfsgerechte, zukunftsorientierte, kontinuierliche Fort- und Weiterbildung.

Kooperation und Partnerschaft: Wir arbeiten mit allen im Gesundheitssektor Beteiligten aktiv und konstruktiv zum Wohle unserer Patienten zusammen; mit allen Partnern pflegen wir einen fairen Umgang.

Qualität: Qualität ist die Maxime. Nur mit qualitativ hochwertigen Leistungen schaffen wir es, nachhaltig Vertrauen aufzubauen und langfristig zu halten.

 

Unsere Eckpfeiler

Kontinuierliches Lernen, Entwickeln und Optimieren: Rahmenbedingungen fordern uns - wir wollen bewegen und Neues mit in unsere tägliche Arbeit integrieren.

Mitarbeiterbindung / Mitarbeiterentwicklung: Langfristigkeit der Zusammenarbeit / die individuelle Leistung und die Bündelung unserer Kräfte und Potenziale im Team gewährleisten, den Herausforderungen des Gesundheitswesens erfolgreich entgegenzustehen. Wir setzen auf das KnowHow der Mitarbeiter, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Gesundheitsmanagement und auf das Engagement für eine hochwertige und perspektivenorientierte Aus-, Fort- und Weiterbildung - Eigenverantwortung und Selbstverpflichtung setzen wir voraus.

Information & Kommunikation: Transparenz, Wertschätzung und Vertrauen in der Kommunikation prägen unsere Unternehmenskultur.

Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung: Zielsetzung ist die Strukturierung, Einführung, Aufrechterhaltung und strategische Weiterentwicklung unseres Qualitäts- und Risikomanagements.

Wirtschaftlichkeit: Mit den uns anvertrauten Ressourcen gehen wir verantwortungsvoll um. Wirtschaftliches Bewusstsein und Handeln bilden die Voraussetzungen für unseren Erfolg – zum Nutzen aller.

Entwicklung und Pflege von Partnerschaften: Auf Augenhöhe, d.h. qualitätsorientiert und eine kollegiale Zusammenarbeit mit allen Akteuren.

 

Ihr Kontakt zu uns

Kreisklinik St. Elisabeth

Ziegelstraße 38
89407 Dillingen a.d. Donau

Tel.: 090 71 / 57 - 0
Fax: 090 71 / 57 - 234
E-Mail: info@khdw.de


Kreisklinik Wertingen

Ebersberg 36
86637 Wertingen

Tel.: 082 72 / 998 - 0
Fax: 082 72 / 998 - 111
E-Mail: info@khdw.de

 

Landkreis Dillingen an der Donau & Gesundheitsregion Plus

An der Donau im idyllischen bayerischen Schwaben gelegen, präsentiert sich der Landkreis Dillingen als starker und dynamischer Wirtschaftsstandort. Bildungsangebote, wohnortnahe Patientenversorgung, Wirtschaftskraft und Familienfreundlichkeit bilden dort die Grundlage für eine hohe Lebensqualität.

Der Landkreis Dillingen a.d.Donau wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege als Gesundsheitsregion Plus gefördert und fachlich begleitet. Dadurch sollen die guten gesundheitlichen Lebensbedingungen (Gesundheitsförderung und Prävention sowie die Gesundheitsversorgung) weiter verbessert werden.

mehr erfahren

Landkreis Dillingen an der Donau & Gesundheitsregion Plus

An der Donau im idyllischen bayerischen Schwaben gelegen, präsentiert sich der Landkreis Dillingen als starker und dynamischer Wirtschaftsstandort. Bildungsangebote, wohnortnahe Patientenversorgung, Wirtschaftskraft und Familienfreundlichkeit bilden dort die Grundlage für eine hohe Lebensqualität.

Der Landkreis Dillingen a.d.Donau wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege als Gesundsheitsregionplus gefördert und fachlich begleitet. Dadurch sollen die guten gesundheitlichen Lebensbedingungen (Gesundheitsförderung und Prävention sowie die Gesundheitsversorgung) weiter verbessert werden.

mehr erfahren

Kooperationspartner des Comprehensive Cancer Center Universitätsklinikum Augsburg

IHK (Industrie- und Handelskammer) Schwaben

Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH als mitunter größter Ausbildungsbetrieb im Landkreis Dillingen legt großen Wert auf Ausbildung und setzt den Qualitätsanspruch hoch. Wir arbeiten dabei eng mit der IHK zusammen, die uns regelmäßig auch als erfolgreichen Ausbildungsbetrieb auszeichnet.

Arbeitsgruppe Onkologie

Um eine ganzheitliche Behandlung von PatientInnen mit Tumorerkrankungen auf einem hohen Qualitätsniveau anbieten zu können, wurde unter der Leitung von Dr. med. Peter Müller (Chefarzt Innere Abteilung, Kreisklinik Günzburg) die Arbeitsgruppe Onkologie Dillingen-Günzburg-Krumbach gegründet: In diesem Kreis finden sich Gastroenterologen, Onkologen, Chirurgen, Strahlentherapeuten, Radiologen und Pathologen aus den Landkreisen Dillingen, Ulm und Günzburg. Gemeinsam wird hier im wöchentlichen Turnus in der sog. Tumorkonferenz für jeden betroffenen Patienten der für ihn individuelle und optimale Untersuchungs-, Behandlungs- und Nachsorgeweg festgelegt. Die jeweiligen einweisenden Haus- und Fachärzte sind dabei von Anfang an mit eingebunden.

mehr erfahren

Regionales Darmzentrum (Dillingen, Günzburg, Krumbach)

Gemeinsam gegen den Darmkrebs: Unser Regionales Darmzentrum Dillingen - ein Netzwerk von anerkannten Fachexperten an der Kreisklinik St. Elisabeth und kooperierenden Kliniken, spezialisierten niedergelassenen Haus- und Fachärzten sowie weiteren versierten Behandlungspartnern - bietet hierfür eine optimale Versorgung. Innerhalb der gesamten Behandlungskette – von der Vorsorge über die Behandlung bis zur Nachsorge – stellen wir gemeinsam eine qualitativ hochwertige Betreuung und Behandlung sicher.

mehr erfahren

Wirbelsäulenzentrum Nordschwaben

Entstanden aus der Hauptabteilung Chirurgie und Unfallchirurgie der Kreisklinik Wertingen mit dem Schwerpunkt Wirbelsäulenchirurgie bietet das Wirbelsäulenzentrum Nordschwaben eine individuell zugeschnittene und bestmögliche Rückenbehandlung von der Diagnostik bis zur Wirbelsäulenchirurgie. Dank modernster Möglichkeiten in Diagnostik und Behandlung werden PatientInnen mit Rückenleiden von einer harmlosen Muskelverspannung über Bandscheibenprobleme bis hin zu den Folgen eines Unfalls optimal versorgt und betreut.

mehr erfahren

Familienpakt Bayern

Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH unterstützt ihre Beschäftigten nach Kräften dabei, die Herausforderung „Vereinbarung von Familie und Beruf“ zu meistern und nach den eigenen Wünschen und Möglichkeiten zu verwirklichen. Daher sind wir Mitglied im „Familienpakt Bayern“.

Der Familienpakt Bayern wurde von der Bayerischen Staatsregierung gemeinsam mit der bayerischen Wirtschaft (der Bayerische Industrie- und Handelskammertag e.V., die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. und der Bayerische Handwerkstag e.V.) geschlossen. Mit seiner Hilfe soll die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Bayern weiter verbessert werden. Daneben unterstützt der Familienpakt Bayern uns als Arbeitgeber bei der Umsetzung familienbewusster Maßnahmen.

Der Verein der Freunde des Krankenhauses Wertingen e.V.

Der Verein der Freunde des Krankenhauses Wertingen e.V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Mitgliedern aus dem privaten, kommunalen und wirtschaftlichen Bereich unserer Region.

Wir sind bemüht um die optimale Sicherstellung der stationären und ambulanten medizinischen Versorgung für unsere Region und sehen unsere Aufgabe in der Unterstützung und Stabilisierung der Krankenhausstruktur in Wertingen.

Das Krankenhaus ist auch ein wichtiger Arbeitgeber in der Region und bietet jungen Menschen gute und zukunftsträchtige Ausbildungsberufe.

Besuchen Sie uns im Internet unter www.freunde-krankenhauswertingen.de.

Verein zur Förderung des Krankenhauses St. Elisabeth Dillingen a.d.Donau e.V.

Besonders in Zeiten knapper öffentlicher Mittel set­zen wir uns mit persönlichem Engagement für die Förderung und Unterstützung von Maßnahmen zur Betreuung und Versorgung der PatientInnen ein. Darüber hinaus ist es ein besonderes Anliegen, den medizinischen und technischen Standard der Klinik weiter zu verbessern.

Förderverein Dillingen

Akademisches Lehrkrankenhaus der TU München

Die Kreisklinik St. Elisabeth ist seit 2013 akademisches Lehrkrankenhaus der TU München und entspricht durch ihre medizinisch-technischen Einrichtungen den hohen, qualitativen Anforderungen einer modernen und leistungsfähigen Klinik. Durch unsere Fachabteilungen finden Sie optimale Voraussetzungen für Ihren praktischen Studiengang!

AZAV-Zulassung

Unsere generalistische Ausbildung zur Pflegefachkraft (m/w/d) und unsere Ausbildung zum staatlich geprüften Pflegefachhelfer (m/w/d) wird nach den Kriterien der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung – AZAV gefördert (geltend für die Berufsfachschule Wertingen, Pestalozzistraße).