MENÜ
Start - Qualität - Energieaudit

Umweltschutz & Energiemanagement

Wir sind uns unserer Verantwortung für die Umwelt bewusst. Darum setzen wir in unseren Einrichtungen auf Umweltschutz und nachhaltiges Wirtschaften. Im Zuge dessen richten wir uns an dem Eco-Management and Audit Scheme (kurz EMAS) der Europäischen Union aus und wurden im Jahr 2024 extern validiert. Als anspruchsvollstes Umweltmanagementsystem weltweit ist EMAS ein wichtiger Baustein, die Umweltauswirkungen unserer Kreiskliniken zu dokumentieren, zu kontrollieren und zunehmend zu minimieren. 

Wir möchten so gemeinsam aktiv und effizient zum Klima- und Umweltschutz beitragen. Unsere Maßnahmen haben wir in nachstehender Umwelterklärung aufbereitet. Wir stellen uns vor und informieren Sie umfassend darüber, wie wir die Umwelt schützen. Sie erhalten Einblicke in unser Umweltmanagementsystem, die Gremien sowie das bisherige Nachhaltigkeitsengagement. Kennzahlen liefern Ihnen Informationen über unsere Umweltauswirkungen in den vergangenen Jahren, in unserem Umweltprogramm können Sie mehr über unsere Umweltziele erfahren.

emas_DE-104-00143

Notfallnummern

Informationen für den Notfall

Befinden Sie sich in einer außergewöhnlichen oder lebensbedrohlichen Notfallsituation, wenden Sie sich bitte sofort an die Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt unter der

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahmen der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH

Unsere interdisziplinär geführten Notaufnahmen der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH sind modern ausgestattete, zentrale Einrichtungen. Rund um die Uhr stehen wir Ihnen an 365 Tagen ärztlich und pflegerisch zur Seite, um Ihnen im Notfall schnell, adäquat und nach individuellem Behandlungskonzept zu helfen.

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme Kreisklinik St. Elisabeth, Dillingen

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme Kreisklinik Wertingen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst (24h)

Giftnotruf (24h)