MENÜ
Wir suchen

Facharzt / Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d)

In Teilzeit möglich – sektorenübergreifende Tätigkeit

Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH sowie deren 100 %-ige Tochtergesellschaft, die Medizinisches Versorgungszentrum DLG MVZ gGmbH, suchen für den Standort Dillingen a.d. Donau / Lauingen einen engagierten und kompetenten Facharzt oder Oberarzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (m/w/d).

Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH sind der führende Gesundheitsversorger in der Region. Wir bieten eine umfassende Grund- und Regelversorgung mit vielfältigen medizinischen Spezialisierungen. Unsere Tochtergesellschaft, das Medizinische Versorgungszentrum DLG MVZ gGmbH, ist ein modernes Gesundheitszentrum mit vier Fachrichtungen, das innovative sektorenübergreifende Behandlungsmöglichkeiten bietet.
Unser Krankenhaus ist als zertifiziertes Endometriosezentrum anerkannt und führt jährlich 150 bis 200 Endometriose-Operationen durch. Zudem sind wir ein spezialisiertes Myomzentrum, das neben laparoskopischen und hysteroskopischen Eingriffen auch modernste Therapien wie die Radiofrequenztherapie mit Sonata anbietet. Wir setzen zudem auf operative Kinderwunschbehandlung, inklusive CO₂-Laser-Therapien, laparoskopischer und transvaginaler Hydrolaparoskopien sowie vNOTES-Techniken. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Urogynäkologie, die wir derzeit mit einem breiten operativen Spektrum weiter ausbauen.

Ihre Aufgaben:

• 50 % Einsatz in der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe – mit Möglichkeit zur Übernahme von Diensten
• 50 % Einsatz im Medizinischen Versorgungszentrum (Praxis)
• Durchführung gynäkologischer und geburtshilflicher Untersuchungen und Behandlungen
• Assistenz und Durchführung operativer Eingriffe
• Betreuung und Beratung von Patientinnen in allen Fragen der Frauenheilkunde
• Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Abteilungen

Ihre Voraussetzungen:

• Abgeschlossene Facharztausbildung in Gynäkologie und Geburtshilfe
• Berufserfahrung als Fach- oder Oberarzt (idealerweise auch im Praxisumfeld)
• Hohe fachliche Kompetenz und Engagement
• Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
• Bereitschaft zur Übernahme von Diensten in der Klinik

Wir bieten:

• Attraktive Vergütung
• Möglichkeiten zur aktiven Mitgestaltung beim Ausbau von Diagnostik und Therapie
• Interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
• Unterstützung bei Wohnungssuche und Organisation von Betreuungsmöglichkeiten
• Familienfreundlichkeit durch betriebsnahe Kinderbetreuung
• Eine herausragende Lebensqualität: Der Landkreis Dillingen an der Donau belegt im aktuellen FOCUS-Rankingdeutschlandweit den 14. Platz unter 402 Landkreisen und kreisfreien Städten.
• Exzellente Bildungsangebote für Ihre Kinder: Zwei Gymnasien in Dillingen zählen zu den Top 10 in Bayern, was die Region besonders attraktiv für Familien macht.
• Vielfalt und Freizeitqualität:
Die Stadt Dillingen an der Donau besticht durch ihre historische Altstadt mit zahlreichen charmanten, gut erhaltenen Gebäuden, die zum Flanieren und Entdecken einladen. Die Region bietet zudem eine beeindruckende Natur mit vielen Seen, Wäldern und einer idyllischen Landschaft, die ideal für Outdoor-Aktivitäten ist. Für Radfahrer und Wanderer stehen hervorragend ausgebaute Fahrrad- und Wanderwege zur Verfügung. Naturliebhaber und Familien finden hier Erholung und eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, die das Leben in der Region besonders lebenswert machen.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Sehen Sie Ihre berufliche Zukunft bei uns? Dann übermitteln Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen.

Fragen?

Bianca Strobel
Stv. Personalleitung
Tel.: 09071 57 215

Unsere Benefits auf einen Blick
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Beratung & Hilfe in Krisensituationen
  • Attraktive Arbeitszeitmodelle
  • Betriebsnahe Kinderbetreuung
  • Altersvorsorge

Unsere Mitarbeiter setzen sich tagtäglich dafür ein, dass unsere Patienten die beste Medizin, Pflege und Therapie erhalten – und dieser Einsatz führt nicht selten an die eigenen Grenzen. Deshalb ist es uns ein Anliegen, unsere Mitarbeiter bei der Sorge um die eigene Gesundheit und mit Blick auf Vereinbarkeit von Beruf & Familie aktiv zu unterstützen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Derzeit arbeiten wir aktiv an einem leistungsstarken Betrieblichen Gesundheitsmanagement, um im Sinne einer ganzheitlichen Strategie Maßnahmen zu bieten und zu fördern, die sowohl zur individuellen Gesundheit als auch zu einer „gesunden“ Organisation beitragen. Bereits fest etablierter Bestandteil ist die Auseinandersetzung mit der Arbeitsgestaltung und den Rahmenbedingungen.

Beratung & Hilfe in Krisensituationen

Wir unterstützen unsere Mitarbeiter, wenn einmal etwas nicht richtig läuft. In beruflichen und privaten Krisensituationen finden Mitarbeiter bei den hauseigenen Einrichtungen und Anlaufstellen schnell und unkompliziert Hilfe.

Betriebsnahe Kinderbetreuung

Die Vereinbarkeit von Beruf & Familie beschäftigt Familien mit Kindern und Unternehmen gleichermaßen. Die Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH hat die Notwendigkeit und die damit verbundenen Vorteile erkannt, die mit familienunterstützenden Angeboten einhergehen und setzt es sich zum Ziel, passgenaue familienfreundliche Maßnahmen zu implementieren. Ein wichtiger Baustein ist das Angebot einer betriebsnahen Kinderbetreuung, die in Kooperation mit der Regens-Wagner-Stiftung Dillingen gestaltet wird. Dieses Projekt soll dafür Sorge tragen, dass Eltern, Kinder und Unternehmen gemeinsam profitieren.

Attraktive Arbeitszeitmodelle

Wir bieten verschiedene Arbeitszeitmodelle an – je nach Berufsgruppe und Beschäftigung.

Altersvorsorge

Wir bieten verschiedene Formen der Unterstützung für Mitarbeiter, die fürs Alter vorsorgen möchten, z.B. günstige Rahmenverträge für private Vorsorgemodelle oder die Möglichkeit einer Entgeltumwandlung

Pflege von Angehörigen

Immer häufiger stehen Mitarbeiter vor dem Problem, die Pflege eines Elternteils oder eines nahen Angehörigen mit der Berufstätigkeit vereinbaren zu müssen. In aller Regel tritt diese Situation völlig ungeplant und plötzlich ein.

Da es den meisten Pflegenden äußerst wichtig ist, ihren Arbeitsplatz zu behalten, benötigen Mitarbeiter in Folge schnelle und unbürokratische Unterstützung, um die Situation bewältigen zu können. Hierzu bieten wir im Rahmen unserer tarifvertraglichen Struktur individuelle und passgenaue Möglichkeiten.

Ihre Bewerbung an uns

Notfallnummern

Informationen für den Notfall

Befinden Sie sich in einer außergewöhnlichen oder lebensbedrohlichen Notfallsituation, wenden Sie sich bitte sofort an die Rettungsleitstelle von Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt unter der

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahmen der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH

Unsere interdisziplinär geführten Notaufnahmen der Kreiskliniken Dillingen-Wertingen gGmbH sind modern ausgestattete, zentrale Einrichtungen. Rund um die Uhr stehen wir Ihnen an 365 Tagen ärztlich und pflegerisch zur Seite, um Ihnen im Notfall schnell, adäquat und nach individuellem Behandlungskonzept zu helfen.

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme Kreisklinik St. Elisabeth, Dillingen

Interdisziplinäre Zentrale Notaufnahme Kreisklinik Wertingen

Ärztlicher Bereitschaftsdienst (24h)

Giftnotruf (24h)